
Die Eleonore ist eine Sweden Yachts 36 Fuss, Continental Version, Baujahr 1992, gezeichnet von Norlin/Östmann.
Grösse
Länge über alles 11.00 m; Länge Wasserlinie 9.00 m; Breite 3.65 m; Tiefgang 2.05 m; Verdrängung 6500 kg; Ballast 2700 kg.
Komfort
Vorschiffskoje für 2 Personen; grosszügige Achterkoje für 2 Personen mit viel Stauraum; Nasszelle mit DU und WC mit Seewasserspülung; Warmwasserboiler 15 L; 2-Flammengasherd mit Backofen von Techimpex; zwei 10 lb (4.5 kg) Propangas-Aluminiumflaschen plus als Ersatz eine 2.75 kg Butangasflasche (Campingaz) mit den entsprechenden Anschlüssen, falls die Propangasflaschen nicht befüllt werden können; eine elektrische Herdplatte 1000 Watt für die Nutzung in den Marinas mit Stromanschluss; elektrische Wasserpumpe + Fusspumpen in der Pantry für Frisch- und Seewasser; Matrazenunterlagesystem Froli; Kühlschrank ca. 50 Liter mit 72 Watt Aggregat; 12 Volt Flachbildschirm 24 Zoll.
Motor
Volvo Penta D2-40, 38 PS; Generator 115 A; Saildrive.
Propeller
Brunton’s 3 Blade Autoprop APS-H5-442mm.
Elektrik
Batterie Monitor BMV 600S von Victron; Ladegerät: Victron Phoenix 30 Amp 12 V; Servicebatterie 200 Amp AGM; Starterbatterie 50 Amp AGM von Optima.
Solarpanel 160 Watt an Heckträger; Solarregler von Victron.
SailingGen-2023 (am Heck installierter Hydrogenerator).
Gesamte Beleuchtung und Navigationslichter sind LED.
Pure Sinus Inverter 1000 Watt von Mastervolt. Battery Mate 1603 IG zur Ladung der Motor- und Sevicebatterien mittels Alternator.
Alternator: Balmar 120 Amp, temperaturgesteuert.
Kommunikation
MMSI: 269109370, UKW/VHF Rufnummer: HBY5009.
Funkgerät Garmin VHF 300i AIS; Handfunkgeräte: 5 W Standard Horizon GPS HX890 (im Grabbag),
6 W Uniden Atlantis 275.
Iridium GO! mit PredictWind Standard-Abonnement für den unbegrenzten Download von Wetterdaten, Email- und SMS Verkehr (begrenzt auf 100 KB download & upload je Verbindung) und Tracking.
Starlink Satelittenempfangsantenne seit April 2023.
Steuerung
Raymarine Autopilot mit Systemsteuerung Evolution ACU-200 und p70s Controller.
Windpilot Pacific MF 4 Rad.
Navigation
Radar Garmin GMR 18 HD; Plotter Garmin GPSMAP 923 mit Seekarten von Navionics.
Raymarine Tridata i50 und Wind i60.
Navtex Pro Furuno.
Navionics Seekarten auf dem iPhone, dem Tablett, sowie dem Ersatzhandy. Zudem das Navigationsprogramm qtVlm mit weltweitem Kartensatz auf dem Laptop.
Weather-Routing von PredictWind über Satelittemempfang mit dem IridiumGo.
Sextant „Cassens & Plath“ (den Umgang damit muss ich allerdings noch lernen), das ultimative Abschiedsgeschenk meiner ehemaligen Mitarbeitenden.
Diverse Papierseekarten.
Sicherheit
- Bilgenpumpe Plastimo elektrisch 4000 Gallonen/h und Handbetrieb im Cockpit
- Rettungsinsel; SeaSafe für 4 Personen
- AIS Transponder Class B (WatchMate 850 Model WMX850 von Vestermarine, mit externer GPS Antenne)
- EPIRP1 von Ocean Signal
- Echomax Active-XS—Dual Band
- Don Jordan’s Series Drogues in UHMWPE von OceanBrake (107 cones, 85m)
- Para-Anker von Fiorentino (2.80m Durchmesser) zur Verlangsamung der Abtrift beim Beidrehen
- Abschlepptrosse 100m, 16mm
- diverse Signalraketen und Rauchnotsignale
- Falls das Trinkwasser ausgehen sollte: Von Hand zu betreibender Entsalzer ‚Katadyn Survivor 06‘
Tanks
Max. 130 Liter Trinkwasser (kochen, Körperpflege).
In diverse Kanister abgefülltes Trinkwasser (je nach Passage bis zu 80 Liter)
100 Liter Diesel Haupttank plus 1 Tagestank à 39 Liter. Für lange Passagen werden zusätzlich bis zu 100L in 20L-Kanistern mitgeführt.
Rigg
Seldenmast mit Zusatzschiene für Trysegel und Maststufen; Kutterstag abnehmbar; Backstagen. Vor- und Achterstag 10 mm Durchmesser (2 mm mehr als Standard); Rollrefanlage von Facnor.
Ein Teleskopspinakerbaum am Mast (an Mastschiene geführt) plus ein 3m Spinakerbaum (je ein Ring zur Arretierung an Stb und Bb am Mast).
Segel
- Rollgenua 120%, 40 m2, Hydra-Net Radial (Zoom Sails)
- Lattengros 32m2, Hydra-Net Radial mit 3 Reffreihen; klassisches Bindereff-System, d.h die Reffkauschen am Vorliek werden am Mast fixiert (Zoom Sails)
- Arbeitsfock 20 m2 mit 1 Reff (an Kutterstag) (Zoom Sails)
- Gale Sail 12 m2 (an Kutterstag) (Doyle Sails)
- Storm Jib 8.00 m2 (an Kutterstag) (North Sails)
- Trysail 9 m2 (North Sails)
- Gennaker 92 m2 (North Sails) mit Topdown Furler FX12500 von Facnor
Ankerausrüstung
- Lofranse X3 mit Fernbedienung und Kettenzähler
- CROMOX Ankerkette duplex 80m, Bruchkraft 66kN
- ROCNA Anker 20kg
- weitere Anker: Fortress FX-23, 6.8kg; Klapptraggen ca. 15 kg
- 60 m Ankertrosse für Zweitanker
Aufblasbares Dinghy
- Marke Kolibri, 2.40m mit aufblasbarem Boden, bei Nichtgebrauch unter Deck verstaut.
- 3.5 PS Aussenborder von Tohatsu
…und an Land
… ein Birdy Klappfahrrad von Riese & Müller – das Super-Abschiedsgeschenk meines ehemaligen Arbeitgebers „Mathilde Escher Stiftung“ in Zürich.